Tag
der offenen Tür
Hocheifelschule von Berufs- bis zur Fachhochschulreife
Vielfältige Angebote am Tag der offenen Tür an der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau – Bläserklassen zunehmend beliebt
Adenau. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassen 4 konnten am Tag der offenen Tür der Hocheifelschule in Adenau das schulische Angebot und das pädagogische Konzept kennenlernen.
Die Viertklässler wurden von engagierten Schülerscouts in Empfang genommen und zu den vielfältigen Unterrichtsangeboten der Realschule plus begleitet. Während die Gastschüler die Lernangebote erkundeten, stellte Rektorin Frau Schüller-Diewald den Eltern die Adenauer Bildungseinrichtung vor und nahm Bezug auf die Pluspunkte der Hocheifelschule. „An der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule findet jedes Kind das Bildungsangebot vor, das zu ihm passt. Dafür bietet die Schule gleich drei Bildungsabschlüsse unter einem Dach: von der Berufsreife über die Mittlere Reife bis zum Abschluss der Allgemeinen Fachhochschulreife, der zur Studienberechtigung führt. Die Frage, ob unsere Schüler eine Berufsausbildung oder ein Studium aufnehmen, entscheidet sich an der Hocheifelschule also im Laufe der Schulzeit mit Blick auf die individuelle Entwicklung.“ Die Schule arbeitet daher mit Konzepten zum Fördern und Fordern sowie zahlreichen Unterstützungs- und Beratungsangeboten - auch über den rein schulischen Fokus hinaus.
In der Orientierungsstufe, Klasse 5 und 6, wird die individuelle Förderung großgeschrieben, ein Ziel, das mit kleinen Klassen, Team-Teaching und besonderen pädagogischen Konzepten erreicht wird. Als nachhaltigen Vorteil stellte die Schulleiterin die Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen hervor und betonte, dass sich Unterricht an der Hocheifelschule am jeweiligen Kind und seinen Entwicklungsmöglichkeiten orientiert und jeder zusätzlich im besonderen Maße auf die Berufs- und Lebenswelt vorbereitet wird. Dazu kooperiert die Schule mit einer Vielzahl von Betrieben, Verwaltungen und Dienstleistern in der Region und ist Partner der Hochschule Remagen, RheinAhr-Campus.
Die Lernangebote am Tag der offenen Tür spiegelten das weit gefächerte Bildungsangebot der Schule. Besonders angetan waren viele Schüler vom Angebot „Bläserklassen“ und vom Konzept „Schule des Sports“.
Die Gastschüler hatten ebenfalls Gelegenheit, das Herzstück der Realschule plus, die Wahlpflichtangebote, kennenzulernen. Bereits von Klasse 6 an können im Wahlpflichtbereich neben Französisch verschiedene Profilfächer nach Interesse und Neigung belegt werden, wie ITE, Technik und Naturwissenschaft, Hauswirtschaft und Soziales, Sport und Gesundheit und Bildende Kunst. Dass individuelle Talente der Schüler an der Hocheifelschule besonders gefördert werden, zeigen die vielfachen Auszeichnungen bei schulischen Wettbewerben, Auftritte der Bläserklassen, Theater- und Kunstangebote, sowie sportliche Höchstleistungen auch über die Kreisgrenzen hinaus. So konnten sich wiederholt Ende Januar zwei Ski-Langlaufmannschaften der Hocheifelschule für das Bundesfinale der Schulen qualifizieren.
Die Hocheifelschule Adenau ist die einzige Realschule plus der Region, die eine angegliederte Fachoberschule hat und somit bis zum Fachabitur führt. Der Zweig der Fachoberschule hat die beiden Schwerpunkte Wirtschaft/Verwaltung sowie Gesundheitswissenschaft und Soziales.
Anmeldungen für die Klassen 5 und 11 können ab sofort bis zum 01.03. unter Vorlage des Halbjahreszeugnisses vorgenommen werden. Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Kontakt und Beratungsangebote: Hocheifel RSplus und Fachoberschule Adenau, Telefon 02691–92260.