Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Hocheifelschule virtuell
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Fachoberschule Adenau

Details
13. Oktober 2025

Entdecke deine Zukunft – praxisnah, vielfältig, persönlich

Am Samstag, den 8. November 2025, öffnet die Fachoberschule Adenau ab 09:30 Uhr ihre Türen und lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Ausbildungsbetriebe herzlich ein, die Schule und ihre vielfältigen Bildungsangebote kennenzulernen.

Der Tag startet um 09:30 Uhr mit einer Begrüßung durch das Team der Fachoberschule Adenau sowie einem informativen Vortrag, der einen Überblick über Aufbau, Ziele und Chancen der Fachoberschule gibt. Hier erfahren Besucherinnen und Besucher, welche Wege das Fachabitur eröffnet und wie die FOS Adenau junge Menschen auf Studium und Beruf vorbereitet.

Im Anschluss können Gäste in Workshops die beiden Schwerpunkte der Fachoberschule aktiv erleben:
Wirtschaft – praxisnahe Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge gewinnen und eigene Ideen entwickeln.
Gesundheit – Experimente und Übungen rund um den Menschen, Gesundheit und Pflege entdecken.

Darüber hinaus lädt eine Hausführung dazu ein, die Unterrichtsräume, Fachräume und das besondere Lernumfeld der Schule kennenzulernen. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stehen den Gästen dabei gerne für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

📅Datum: Samstag, 08. November 2025
🕤Beginn: 09:30 Uhr mit Begrüßung und Vortrag
📍Ort: Fachoberschule Adenau

Die Schulgemeinschaft der Fachoberschule Adenau freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, interessante Begegnungen und einen Tag voller Entdeckungen.

Komm vorbei – lerne uns kennen, erlebe den Unterschied und starte deinen Weg in eine erfolgreiche Zukunft!

Weiterlesen: Einladung zum Tag der offenen Tür an der Fachoberschule Adenau

„Tag der offenen Tür an der Hocheifel Realschule plus - gemeinsam Zukunft gestalten“

Details
09. Oktober 2025

Die Schulgemeinschaft der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau freut sich, am Samstag 08. November 2025, interessierten Eltern und SchülerInnen der jetzigen 4. Klassen das vielseitige Angebot der Schule vorstellen zu können.
Die Veranstaltung beginnt für alle Gäste um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Boehlke in der Turnhalle der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau. Hierbei haben Gäste auch die Chance, die Bläserklassen und den Schulchor in Aktion zu erleben.
Anschließend haben sowohl die Eltern als auch die ViertklässlerInnen die Möglichkeit, durch Mitmachaktionen, offenen Unterricht, Führungen und Präsentationen die Schule und deren vielfältige Angebote wie zum Beispiel Bläserklassen, Schule des Sports, Informatikprofilschule oder Ganztagsschule näher kennenzulernen.
Geschwisterkinder können während des Programms betreut werden. Die Cafeteria bietet neben leckeren Kuchen und frischen Smoothies auch die Gelegenheit zum Austausch mit Lehrern und Eltern, deren Kinder bereits die Hocheifel Realschule plus mit FOS Adenau besuchen.
Die Veranstaltung endet gegen 12:00 Uhr. Das gesamte Team der Hocheifel Realschule plus Adenau freut sich auf viele neugierige Gesichter und einen schönen gemeinsamen Tag der offenen Tür.

Weiterlesen: „Tag der offenen Tür an der Hocheifel Realschule plus - gemeinsam Zukunft gestalten“

Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast

Details
06. Oktober 2025

IMG 4817

Am 30.09 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, 11 und 12 der Hocheifel Realschule plus mit einem Thema, das Leben retten kann: Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz informierte im Rahmen einer 90-minütigen Veranstaltung sachlich und offen über Chancen, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen. Ein Video des Wissenschaftsjournalisten Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) vermittelte die wichtigsten Fakten. Anschließend zeigte ein Film das Schicksal einer Mainzer Familie, deren Sohn mit 13 Jahren Organspender wurde. Besonders bewegend war der Bericht einer Person, die selbst ein Spenderorgan erhalten hat, und von ihrem Leben vor und nach der Transplantation erzählte.

Ergänzend erklärte ein Vertreter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) den Ablauf einer Organspende und das neue Organspende-Register. In der abschließenden Diskussion stellten die Jugendlichen zahlreiche Fragen von der Bedeutung des Hirntods bis zur Sicherheit der medizinischen Versorgung.

Die zentrale Botschaft: Entscheidend ist, überhaupt eine persönliche Haltung zur Organspende zu entwickeln egal, wie sie ausfällt. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz wird von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) gemeinsam mit Partnern und dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit getragen.

Ziel ist es, junge Menschen zu einer bewussten und informierten Entscheidung zu befähigen.

Weiterlesen: Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast

Deep Fake – Deep Impact

Details
06. Oktober 2025

IMG 4821

Wie echt ist, was wir im Netz sehen? Mit dieser Frage setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufen 7-10 der Hocheifel Realschule plus am 1.10 in einer digitalen Schulstunde auseinander. Unter dem Motto „Deep Fake – Deep Impact“ ging es um die Gefahren und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz sowie um Strategien, manipulierte Inhalte zu erkennen. Im Rahmen der EU-Initiative klicksafe erfuhren die Jugendlichen, wie leicht KI Bilder, Stimmen und Videos verfälschen kann. Anhand aktueller Beispiele wurde deutlich, wie schnell sich Falschinformationen und sogenannte Deep Fakes verbreiten und wie sie Meinungen beeinflussen können. Medienpädagoginnen von klicksafe erklärten, wie man Quellen prüft, Fakten verifiziert und mit kritischem Blick verdächtige Inhalte aufdeckt.

Ziel der Veranstaltung war es, Medienkompetenz zu stärken und ein Bewusstsein für verantwortungsbewusste Nutzung digitaler Technologien zu schaffen. „Künstliche Intelligenz ist faszinierend aber sie verlangt Verantwortung“, lautete die Botschaft. Die Schülerinnen und Schüler nahmen wertvolle Tipps mit: nicht alles glauben, was online erscheint – und vor dem Teilen zweimal hinschauen.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Landesanstalt für Medien NRW statt.

Weiterlesen: Deep Fake – Deep Impact
Seite 1 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Einladung zum Tag der offenen Tür an der Fachoberschule Adenau
  • „Tag der offenen Tür an der Hocheifel Realschule plus - gemeinsam Zukunft gestalten“
  • Deep Fake – Deep Impact
  • Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast
  • Karriere, Sport und Teamgeist: Die Fachoberschule erhält Einblicke von der Bundespolizei

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626