Jetzt anmelden! Zeitraum nicht versäumen!
Mit dem Erhalt des Halbjahreszeugnisses sind Anmeldungen täglich bis Ende Februar möglich.
Mo - Do in der Zeit von 8.00Uhr - 15.30Uhr, freitags von 8.00Uhr - 13.00Uhr.
Um dem Infektionsgeschehen gerecht zu werden, ist zur Anmeldung vorab eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 02691/92260 nötig. Die Anmeldung ist auch per Email oder Post möglich!
Für Klasse 5
Bitte bringen Sie zur Anmeldung
Für Klasse 11
Fachhochschulreife nach der Klasse 10? Jetzt anmelden!
Anmeldungen für die Fachhochschule können ab sofort mit Halbjahreszeugnis vorgenommen werden.
Unsere Fachoberschule Adenau führt in zwei Jahren zur Studienberechtigung. Wir bieten die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung und Gesundheit und Soziales, Profil Gesundheitswissenschaft. Der Bildungsgang umfasst einen praktischen und schulischen Teil, in 2 Schuljahren der Klassen 11 und 12.
Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife, Studienberechtigung FH
Anmeldeverfahren: Aufnahmeantrag (Download Homepage, "Anmeldeunterlagen") mit Halbjahreszeugnis Klasse 10 in beglaubigter Kopie. Bewerber erhalten eine schriftliche Bestätigung (März), endgültige Zusage mit dem Praktikumsvertrag und dem Abschlusszeugnis der Klasse 10.
Wer kann sich bewerben? Alle Schüler der Klasse 10 aller Realschulen, Gymnasien u. IGS
Aufnahmevoraussetzungen: Realschul-Schüler in der Klasse 10 (mit Jahreszeugnis der 10, Schnitt 3,0, M, D, E nicht „5“) Anmelden sollte man sich bereits jetzt, auch wenn der Schnitt noch nicht erreicht ist. Es zählt das Jahreszeugnis. Bewerben können sich auch Gymnasial-Schüler und der IGS mit „Versetzung“ in Klasse 11, hier kein Noten-Schnitt notwendig. Ein Praktikumsvertrag ist bis Ende Mai vorzulegen.
Wichtig: Anmeldungen vom 01.02. – 01.03.2021 an der Realschule plus mit Fachoberschule Adenau.
Haben Sie noch persönliche Fragen und Beratungswünsche? Bitte richten Sie diese jederzeit an 02691/92260 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weitere Informationen unter www.hocheifelschule.de
Bitte kommen Sie, wenn möglich, nicht mit mehreren Personen zur Anmeldung. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist auch eine Anmeldung per Email möglich. Bitte laden Sie sich dazu hier die benötigten Anmeldeunterlagen (siehe in der obigen Leiste, Reiter "Anmeldeunterlagen") herunter, füllen diese aus und senden Sie diese eingescannt per Email oder im Original per Post zu.
Wenn Sie dazu oder insgesamt Fragen haben, ist auch eine persönliche Beratung durch ein Mitglied der Schulleitung möglich.
Wenn Sie Interesse an unserer Schule haben,
dann schauen Sie sich das Padlet unserer Schulgemeinschaft an - hier finden Sie Informationen und viele Impressionen!
Hocheifel Realschule plus virtuell - hier klicken: https://padlet.com/moschuedie/Bookmarks
Oder den QR-Code für das Padlet scannen oder klicken!Am besten funktioniert diese Seite auf dem PC oder Tablet. Falls Sie es lieber auf dem Smartphone ansehen, empfehlen wir zur komfortablen Ansicht die Padlet-APP (kostenlos) runterzuladen.
Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Besuch der 10. Klasse die Fachhochschulreife anstreben, besteht die Möglichkeit, an der Fachoberschule Adenau die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben.
Der Informationsabend am 06. Januar 2021 kann aufgrund der Verlängerung des Teil-Lockdowns leider nicht stattfinden.
Anstelle des Informationsabend wird es am 15. Januar 2021 um 17.30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung geben.
Die Teilnahme erfolgt über den diesen Link FOS Informationsveranstaltung
Gerne können Sie uns jederzeit bei Beratungswünschen per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (02691-92260) kontaktieren.
Vorlesewettbewerb an der Hocheifelschule zeigt Talente
Kurz vor Weihnachten fand an der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule in Adenau der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
Die Jury hatte das Vergnügen, zwischen drei exzellenten Vorlesern der Klassen 6a, 6b und 6c auswählen zu dürfen.
Emily Voss, Christian Schomers und Nils Weser traten gegeneinander an und schenkten sich in puncto Vorlesen nichts. Alle drei hatten dieses Finale an der Realschule plus Adenau durch ihren jeweiligen Klassensieg erreicht. Entsprechend hochrangig war der Wettbewerb.
Emily erfreute das Publikum mit einer Episode aus Ostwind. Besonders die gekonnte Hinführung zu Ihrer Textstelle führte die Zuhörer früh in ihren Bann. Flüssig und textsicher bereitete Christian der Jury vergnügliche Minuten mit einem höchst amüsanten Auszug aus „Greggs Tagebuch“. Und schließlich brachte Nils Hochspannung in die Veranstaltung mit einem sehr lebendig vorgetragenen Auszug aus „Die drei ???“. Bis dahin waren alle drei Kandidaten alle auf hohem Niveau konstant gut und sicher.
Nun erfolgte, so wie es der Lesewettbewerb der „Stiftung Lesen“ vorsieht, das Lesen aus einem Fremdtext. Auch hier lieferten sich die jungen Vorleser ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Schließlich aber überzeugte Nils Weser die Jury am meisten, denn er konnte auch dem Fremdtext eine lebendige und persönliche Note geben, die Dialoge wunderbar umsetzen und dem Text Spannung verleihen.
Nils wird nun die Hocheifel Realschule plus in Adenau auf Kreisebene vertreten und gegen die Sieger der 6. Klassen der anderen Kreisschulen antreten. So wie es im Moment ausschaut, wird der Wettbewerb wohl digital durchgeführt werden müssen, eine weitere Hürde für die Teilnehmer. Wir gratulieren unseren drei Lesekönigen, allen voran Nils Weser für den Schulsieg und drücken ihm für die nächste Stufe des Wettbewerbs feste die Daumen.
Christian Schomers, Frau Romes, Nils Weser, Frau Körfer, Emily Voss Frau Reif