Die Arbeitsagentur Koblenz-Mayen informiert via Flyer über Veranstaltungen und Termine des 1. Halbjahres. Informationen dazu im hier im Flyer oder auf der Homepage der Agentur.
Wer auf dem schnellsten Wege die Fachhochschulreife erlangen möchte, der ist bei der FOS Adenau genau richtig. Denn die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit in nur zwei Jahren die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen. Der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule umfasst den schulischen und den fachpraktischen Teil der Fachhochschulreife.
Für das kommende Schuljahr 2022/2023 gibt es noch freie Schulplätze. Anmeldungen zur FOS Adenau nimmt das Sekretariat der Hocheifel Realschule Plus mit FOS Adenau, Alte Poststraße 77, 53518 Adenau, entgegen.
Die Fachrichtungen:
Dauer und Abschluss:
Aufnahmevoraussetzungen:
Perspektiven nach dem Abschluss:
Ansprechpartner und Beratung:
An der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule können Erziehungsberechtigte Ihre Kinder mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse jetzt anmelden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Kind am Projekt Bläserklasse teilnehmen soll und ob das Ganztagsangebot angenommen wird.
Anmeldungen sind von montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 Uhr - 15.30 Uhr, freitags von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Sie benötigen zur Anmeldung: das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, das Empfehlungsschreiben der Grundschule und die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch. Bei getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht ist das Einverständnis des jeweils anderen Sorgeberechtigten vorzulegen. Bitte vorab mit dem Kind überlegen, ob eine Anmeldung zur Bläserklasse und zum Ganztagsangebot gewünscht wird. Bitte kommen Sie, wenn möglich, nicht mit mehreren Personen zur Anmeldung.
Um dem Infektionsgeschehen gerecht zu werden, ist zur persönlichen Anmeldung vorab eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 02691/92260 nötig. Zusätzlich können Sie Ihr Kind auch per Email anmelden. Dazu laden Sie bitte auf der Homepage die Anmeldeunterlagen herunter und senden Sie diese ausgefüllt und mit den unten angeführten Unterlagen per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die Postadresse der Schule.
Überdies ist eine persönliche Beratung und eine Schulführung durch ein Mitglied der Schulleitung möglich. Bei Fragen oder Beratungswünschen kontaktieren Sie uns gerne!
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – Telefon: 02691 – 9 22 60