Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Strafe und Gerechtigkeit“ durften die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Hocheifel Realschule plus in Adenau einen spannenden und praxisnahen Einblick in das Strafsystem gewinnen. Die JVA Euskirchen war zu Gast im Fach Ethik und Religion und brachte den Jugendlichen das Thema auf anschauliche Weise näher. Der Vormittag begann mit einem informativen Vortrag, in dem erklärt wurde, was eine Strafe ist und welche Stufen der Straffälligkeit es gibt. Die Beamten erläuterten außerdem die Bedeutung der Resozialisierung und die Besonderheiten einer offenen Vollzugsanstalt. Besonders interessant für die Schüler war die Diskussion über die Arbeit der Justizvollzugsbeamten und die Ziele, die mit dem Strafvollzug verfolgt werden. Nach dem theoretischen Teil hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Beamten 45 Minuten lang Fragen zu stellen. Es wurde über alles Mögliche diskutiert – von den Herausforderungen im Alltag eines Beamten bis hin zu ethischen Fragen rund um Gerechtigkeit und Strafe. Die Schüler zeigten großes Interesse und stellten kluge, sowie durchdachte Fragen. Im letzten Teil des Vormittags konnten die Jugendlichen das Gelernte praktisch erleben. An drei Stationen hatten sie die Möglichkeit, den Alltag eines Beamten nachzuempfinden: Sie durften die Schutzausrüstung anlegen und Selbstverteidigungstechniken ausprobieren. Zusätzlich wurden verschiedene Arten von Handschellen gezeigt,die Beamten erklärten wie diese benutzt werden und die Schülerinnen und Schüler durften das Auto für einen Gefangenentransport erkunden. Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur wertvolle Einblicke in das Strafsystem, sondern konnten auch praktische Erfahrungen sammeln. Das gelungene Zusammenspiel von Theorie und Praxis machte den Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis und förderte das Verständnis für die komplexen Themen rund um Strafe und Gerechtigkeit. Die Schule bedankt sich herzlich bei den Beamten der JVA Euskirchen für ihren engagierten Einsatz und die spannende Mitgestaltung des Unterrichtstags.