Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

Auf die Bücher – fertig – los! Vorlesewettbewerb begeistert Schüler*innen und Jury

Details
03. Dezember 2024

Copy of Vorlesewettbewerb 24

Auch in diesem Jahr wurde an der Hocheifel Realschule plus in der Klassenstufe 6 der Vorlesewettbewerb durchgeführt. Die diesjährigen Finalistinnen Tamia Meyer (6a), Joyce Sivarasah (6b) und Lara Kürsten (6c) zeigten in einem spannenden Wettbewerb ihr Können.

Der Vorlesewettbewerb bietet den Sechstklässlern Gelegenheit, die eigenen Lieblingsbücher vorzustellen und neue Bücher zu entdecken. Die drei Kandidatinnen lasen somit zuerst aus einem selbstgewählten Jugendbuch vor. Danach mussten sie sich an einen unbekannten Text wagen, der von der Wettbewerbsleitung bereitgestellt wurde.

Die Jury - bestehend aus Christiane Schricker (Stufenleitung 5/6), Karin Berens (Buchhandlung Berens), Caroline Rehmsmeier (Buchhandlung Rees), Katharina Becker (Fachschaft Deutsch) und Emily Voß (SV) – hatte keine leichte Aufgabe, denn die drei Teilnehmerinnen boten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich setzte sich Joyce Sivarasah aus der Klasse 6b mit ihrer überzeugenden Leseleistung gegen ihre Mitstreiterinnen durch. Mit  ihrem Lesevortrag aus „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ von J.K. Rowling wurde sie unter großem Applaus zur Schulsiegerin ernannt und wird die Hocheifel Realschule plus beim Kreisentscheid in Bad Neunahr-Ahrweiler vertreten. Als Anerkennung ihrer besonderen Leistung erhielten selbstverständlich alle drei Schülerinnen eine Auszeichnung und einen Büchergutschein.

Mit diesem Vorlesewettbewerb hat die Hocheifel Realschule plus wieder gezeigt, wie wichtig es ist, die Freude am Lesen zu fördern – eine Tradition, die in den nächsten Jahren weiterhin fortgesetzt wird.

Weiterlesen: Auf die Bücher – fertig – los! Vorlesewettbewerb begeistert Schüler*innen und Jury

Weihnachtskonzert

Details
26. November 2024

Copy of Weihnachtskonzert 24

Weiterlesen: Weihnachtskonzert

Schnuppertraining im Fitnessstudio „Sport am Ring“

Details
25. November 2024

Copy of WPF Sport

Am 19.11.2024 besuchte das Wahlpflichtfach Sport der achten Jahrgangsstufe das Fitnessstudio „Sport am Ring“. Im Unterricht hatten sich die Jugendlichen in Theorie und Praxis mit dem Thema Kraft beschäftigt. Hierbei galt es Grundlagen der verschiedenen Muskelarbeit kennen zu lernen. Weiterhin wurde der gesundheitliche Nutzen von angemessenem Krafttraining behandelt. Im Fitnessstudio durften sie, mit professioneller Betreuung, die verschiedenen Geräte zum Kraft- und Herz-Kreislauftraining ausprobieren. Viel Spaß zeigten sie auch, bei dem abwechslungsreichen Circuittraining, in motivierender Umgebung. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Sport, sowie die betreuende Lehrkraft, möchten sich noch einmal ganz herzlich bei dem Team von „Sport am Ring“ für dieses gut betreute Sporterlebnis bedanken.

Weiterlesen: Schnuppertraining im Fitnessstudio „Sport am Ring“

SV-Team überreicht Spende für krebskranke Kinder und Jugendliche

Details
04. November 2024

Copy of Spende24

Die Schülervertretung übergab zusammen mit den Vertrauenslehrern Stefanie Mayer und Stephan König eine großzügige Spende von insgesamt 3000€ an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.. Anabel Berghaus, Jennifer Kahlbetzer, Katharina Pauly, Paula Schmitten und Emily Voß von der Schülervertretung berichteten bei der Spendenübergabe im neuen Elternhaus in Bonn auf dem Universitätsgelände, dass sie das Geld bei verschiedenen Aktionen wie Kuchenverkauf, Rosenverkauf an Valentinstag und einer Nikolaus-Aktion eingenommen haben. Der Förderverein trägt sich ausschließlich durch Spendengelder und Mitgliedsbeiträgen: so schließt der Verein überall dort Lücken, wo die Klinik selbst nicht alles leisten kann und Kinder und ihre Eltern an ihre persönlichen und finanziellen Grenzen stoßen. Eine der wichtigsten Hilfen für Familien ist dabei das „Elternhaus“ des Fördervereins. Familien, deren Kinder in der Universitäts-Kinderklinik stationär behandelt werden, finden hier ein „Zuhause auf Zeit“. So können die Eltern mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen und ihm Halt und die Wärme geben, die es dringend braucht. Marion Knopp und Meike Rüsling vom Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn erklärten die Aufgaben des Fördervereins, den es mittlerweile seit 40 Jahren gibt und zeigten  die Zimmer und Apartments des neuen Familienhauses. Auf der Rückfahrt in die Eifel war man sich gleich einig, im kommenden Jahr wiederum eine Spende zu überreichen und plante schon einige Projekte.

Weiterlesen: SV-Team überreicht Spende für krebskranke Kinder und Jugendliche
Seite 15 von 23
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Kreative Köpfe am Werk
  • Torreiche Duelle und starke Teamleistung beim Schulfußballturnier in Adenau
  • Spaßolympiade der fünften Klassen – Ein sportlicher Tag voller Freude
  • Medienscouts bei zwei Online-Events aktiv
  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626