Die Reise der Klasse 10.2 mit Frau Reif und Herrn Schlich begann mit viel Vorfreude und Neugier auf das, was uns in der deutschen Hauptstadt erwartete. Im Berlin Story Bunker besuchten wir mehrere Ausstellungen, die die Geschichte Deutschlands vom Aufstieg der Nationalsozialisten bis in die Gegenwart eindrucksvoll darstellen.
Auch der Bundesrat stand auf dem Programm. Dort erfuhren wir, wie Gesetze in Deutschland entstehen und wie die Bundesländer am politischen Prozess mitwirken. In einem Rollenspiel konnten wir selbst in die Rolle von Politikerinnen und Politikern schlüpfen und über ein mögliches Gesetz diskutieren.
Einen besonders ernsten und nachdenklichen Moment erlebten wir beim Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen in Oranienburg. Die Führung über das Gelände war sehr eindrucksvoll und hat uns allen deutlich gemacht, wie wichtig das Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus ist.
Der Besuch des Olympiastadions war das sportliche Highlight. Dort erhielten wir spannende Einblicke hinter die Kulissen – vom Spielfeldrand bis in die Spielerkabinen. Auch die Geschichte des Stadions, insbesondere im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 1936, wurde uns nähergebracht.
Am Abend stärkten wir uns im bekannten Hard Rock Café Berlin mit leckeren Burgern und genossen die besondere Atmosphäre zwischen Gitarren und Rock’n’Roll-Erinnerungsstücken.
Neben diesen großen Programmpunkten unternahmen wir immer wieder kleine Sightseeing-Touren. Die Schülerinnen und Schüler hielten jeweils kurze Präsentationen zu bekannten Sehenswürdigkeiten.
Diese Klassenfahrt war für uns alle eine tolle Mischung aus Geschichte, Politik, Kultur und Spaß. Berlin hat uns begeistert – und wir sind mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl zurückgekehrt.