Öffnungszeiten während der Sommerferien
07.07. bis 18.07.2025, Montag-Freitag von 8:00-12:30 Uhr
21.07. bis 01.08.2025, Sekretariat bzw. Schule geschlossen
04.08. bis 15.08.2025, Montag-Freitag von 8:00-12:30 Uhr
07.07. bis 18.07.2025, Montag-Freitag von 8:00-12:30 Uhr
21.07. bis 01.08.2025, Sekretariat bzw. Schule geschlossen
04.08. bis 15.08.2025, Montag-Freitag von 8:00-12:30 Uhr
Die Abschlussklassen der Fachoberschule Adenau feierten am Freitag, den 27. Juni 2025, ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter dem humorvoll gewählten Motto „Abios Amigos“ versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde sowie Lehrkräfte in feierlichem Rahmen, um das Ende einer bedeutenden Etappe und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts zu würdigen.
Die stellvertretende Schulleiterin Frau Joanna Boehlke eröffnete die Feierlichkeiten mit einer herzlichen Begrüßung. In ihrer Rede würdigte sie den Fleiß, das Engagement und die Zielstrebigkeit der Absolventinnen und Absolventen und betonte die große Bedeutung des erreichten Abschlusses als solides Fundament für den weiteren Weg.
Im Anschluss richteten auch Herr Udo Seifen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Adenau, sowie die FOS-Koordinatorin Frau Michaela Pitzner anerkennende Worte an die Abschlussklassen. Mit Stolz und Anerkennung wurden danach die wohlverdienten Zeugnisse überreicht – jede Schülerin und jeder Schüler wurde einzeln aufgerufen und unter Applaus auf die Bühne gebeten, um das Abschlusszeugnis entgegenzunehmen. Zusätzlich zur Zeugnisvergabe wurden auch besondere Leistungen gewürdigt.
Frau Sabine Zimmer von der Kreissparkasse Ahrweiler ehrte die Jahrgangsbesten Emma Dumler (Fachrichtung Gesundheit) und Antonia Seidel (Fachrichtung Wirtschaft) für ihre herausragenden schulischen Erfolge.
Frau Melanie Koch vom REWE Markt Koch in Adenau überreichte den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des IHK-Projekts „startup@school“ ihre offiziellen Zertifikate der Industrie- und Handelskammer – ein wertvoller Nachweis praktischer Kompetenz und beruflicher Reife.
Die Stimmung während der gesamten Veranstaltung war von Freude, Stolz und einer Prise Wehmut geprägt. Es war spürbar, dass die vergangenen Jahre nicht nur dem Lernen, sondern auch dem Wachsen, Freundschaften und gemeinsamen Erinnerungen gewidmet waren.
Den emotionalen Abschluss der Feier bildete die Rede der Absolventinnen Emma Dumler, Jennifer Kahlbetzer und Anabel Berghaus. In bewegenden Worten bedankten sie sich im Namen aller Schülerinnen und Schüler bei der Schulleitung, den Lehrkräften sowie den Eltern für die stetige Unterstützung und Begleitung auf ihrem bisherigen Weg.
Mit der feierlichen Zeugnisübergabe geht ein bedeutendes Kapitel im Leben der Absolventinnen und Absolventen zu Ende. Gleichzeitig öffnet sich ein neues – voller Chancen, Möglichkeiten und persönlicher Entwicklung, sei es durch ein Studium, eine Ausbildung oder andere berufliche Wege.
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen allen Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Adenau alles Gute für die Zukunft!
Überwältigt im Chor der 6000 Stimmen
Ein halbes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Hocheifel Realschule plus sich auf den Auftritt in der SAP Arena in Mannheim vorbereitet. Stephan König und Lea Thelen begleiteten die 50 Kinder. Rund 6000 Schulkinder, mehr als 20 Profimusiker und ihre Zuhörer in der voll besetzten Arena waren zum Ende des Mega-Konzertes „6Kunited“ überwältigt von der vereinigenden Kraft des gemeinsamen Singens-und mitten unter ihnen die 50 Kinder des Schulchores der Realschule aus Adenau. Fabian Sennholz, Professor für Ensemblearbeit, Bandcoaching und Gruppenmusizieren an der Frankfurter Musikhochschule war der musikalische Leiter der Großveranstaltung. In Mannheim wurden am Nachmittag zunächst noch einmal alle Hits mit der professionellenBand geprobt, bevor es dann um 19 Uhr hieß: Vorhang auf! Aus 6000 Kehlen klangen größtenteils Popsongs wie „Dein Hurra“ von Axel Bosse , „Wenn du mich rufst“ von Mark Forster und „Zu dir“ von Lea. Aber auch Klassiker wie das alte Volkslied „Frisch gesungen“ oder traditionelle Lieder hinterließen bei den Zuhörern eine Gänsehaut. Der Funke sprang auch auf die Band über: Den Musikern, allesamt Profis, die sonst mit Popgrößen wie Tim Bentzko, Max Giesinger, Wincent Weiss oder Michael Schulte auf der Bühne stehen, war anzumerken, wie auch sie von dem Chorgesang begeistert waren. Immer wieder applaudierten sie spontan in Richtung der Blöcke, in denen die Kinder saßen. Auf der Rückfahrt gab es dann viel zu erzählen. Gegen 00:00 Uhr waren alle müde, aber überglücklich und noch ganz erfüllt von dem großartigen Ereignis, wieder zurück in Adenau. „Der Aufwand, die Vorbereitung und die vielen Proben haben sich gelohnt“, bilanzierten die Musiklehrer und hatten sogleich wieder 50 Kinder für das Konzert in der Mannheimer Konzerthalle für das kommende Jahr angemeldet. „Dieses überwältigende Erlebnis wird für alle Schüler, aber auch für uns Lehrer unvergesslich bleiben!“
Pünktlich vor Beginn des 24h Rennens kamen wie jedes Jahr die Dauercamper und Freunde des 24h Rennens zum Parkplatz vor die Hocheifelschule Adenau. Dort schlugen sie freitags nach Schulende ihre Wohnwagen, Camper und Wohnmobile auf, um bis Montag dort auszuharren. Denn dann ging um 6 Uhr die Schranke zum Campingplatz „Adenauer Forst“ auf. Die besten Plätze waren wie immer heiß begehrt! Somit war der Andrang groß und eine Vielzahl rennfreudiger Camper nahm den Parkplatz für sich ein. „Es ist wie eine große Familie, die man einmal im Jahr trifft“, war der O-Ton vieler. Man kennt und schätzt sich. So auch, dass man den Parkplatz für drei Tage sein Zuhause nennen darf. Um Danke zu sagen und die Anerkennung an Anwohner, Schulgemeinschaft, Hausmeister und natürlich ganz Adenau auszusprechen, sammelten die Camper gemeinschaftlich Geld, das dieses Jahr zu Gunsten des Fördervereins der Hocheifelrealschule Plus Adenau ging. Insgesamt eine wirklich beachtliche Summe von 600 € überreichten die Camper sonntags an Dirk Hark, den Vorsitzenden des Fördervereins der Schule. Dieses Geld wird der Schulgemeinschaft zugutekommen, anstehende Anschaffungen wie z.B. Sitzgelegenheiten für den Schulhof usw. ermöglichen. Ein herzliches Dankeschön an die Camper und Rennfreunde! Bis zum nächsten Jahr!
Von links: Dirk Hark, Vorsitzender des Fördervereins der Realschule Plus, nimmt die großzügige Spende der Campingfreunde entgegen.