Heute im Fernsehen...
Heute war der Swr bei uns in der Schule um die Rückkehr nach der Corona Pause zu dokumentieren. Hier der Link:
Heute war der Swr bei uns in der Schule um die Rückkehr nach der Corona Pause zu dokumentieren. Hier der Link:
Informationen zum Schulstart
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem wir bereits mit den 12ern wieder Unterricht hatten, startet am Montag der Schulbetrieb für alle Klassen der Jahrgangsstufen 9, 10 und 11 auch wieder.
Organisation ab dem 04.05.2020
Um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen, findet dieser Präsenzunterricht unter besonderen Bedingungen statt.
Grundlagen für die Umsetzung der Rahmenbedingungen ist vor allem der „Hygieneplan für Schulen in Rheinland-Pfalz" des Ministeriums.
Daher dürfen die Schüler.... Hier weiterlesen: Elternbrief Schulstart 04.05.20
Formular zur Befreiung vom Präsenzunterrichts: Formular Erklärung Befreiung
Erklärvideo zur persönlichen Hygiene Hygieneinfo, hier klicken
Video zum Benutzen des Mund-Nasen-Schutzes Alltagsmasken richtig verwenden, hier klicken
Hinweis:
Der Kiosk bleibt leider bis auf Weiteres geschlossen. Bitte selbst an Verpflegung denken.
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
die Osterferien sind zu Ende und wir hoffen, dass es Ihnen allen trotz der schwierigen Situation gut geht.
Wie bereits angekündigt, werden wir ab dem 27.04. teilweise den Unterricht wieder aufnehmen. Die Schulöffnung wird damit beginnen, dass die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen die Schule zur Prüfungsvorbereitung ab dem 27.04. wieder besuchen. Weiterhin erfolgen für die 12er in der Zeit vom 11. bis zum 18.05. die schriftlichen Prüfungen für die Fachhochschulreife, die mündlichen Prüfungen erfolgen am 24.06. Ab dem 04.05. nehmen die Klassen 11 und 10 sowie 9 den Unterricht wieder auf.
Teilweise Öffnung der Schule
Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, die an risikoerhöhenden Krankheiten leiden, wird empfohlen, zu Hause zu bleiben. Das Gleiche gilt für Schülerinnen und Schüler, in deren Haushalt eine Person lebt, für die eine hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht. In diesem Fall bitte die nachfolgende Erklärung öffnen und der Schule ausgefüllt zukommen lassen: "Download Formular Präsenzunterricht Erklärung"
Für den Neustart der Schule stehen wir alle vor großen Herausforderungen, die nur durch die Mitarbeit von allen an Schule Beteiligten gemeistert werden können:
Aktuell erarbeitet die Schulleitung einen Stundenplan, der diese Vorgaben berücksichtigt.
Liebe Eltern,
bitte helfen Sie uns bei einer schrittweisen Öffnung, dass die notwendigen Hygienemaßnahmen und daraus resultierenden Regeln in der Schule durch ihre Kinder eingehalten werden. Reden Sie in diesem Sinne bitte mit Ihrem Kind. Sollten sich Schüler den notwendigen Regeln widersetzen, müssen wir sie im schlechtesten Falle nach Hause schicken, um die Sicherheit für alle gewährleisten zu können.
Distanzunterricht
Die Klassenstufen 5 bis einschließlich 8 werden nach dem 4. Mai weiterhin zu Hause von den Lehrkräften mit pädagogischen Angeboten und Aufgaben versorgt.
Dies gilt auch für die 9.-11. Klassen, die wochenweise geteilt unterrichtet werden. Der Distanz-Unterricht wird hier weiter fortgeführt, so dass in einer präsenzfreien Woche Arbeiten und Angebote weiterhin Zuhause erledigt werden.
Die ersten Wochen des Distanzunterrichtes waren für Schüler und Lehrer alle neu und gaben beiden Seiten Möglichkeiten der Erprobung. In den nächsten Wochen liegt der Fokus darauf, die bisher gemachten Erfahrungen und Ihre Rückmeldungen sowie die Ihrer Kinder, als konstruktive Basis zu nutzen, und so den Distanzunterricht in seinen Möglichkeiten weiter zu entwickeln. Bei Fragen können Sie uns jederzeit in der Schule vor Ort erreichen. Bei Problemen mit Arbeitsmaterialien können diese nach Rücksprache und Voranmeldung auch in der Schule abgeholt werden.
Die Bewältigung der besonderen Herausforderungen in der aktuellen Situation kostet alle viel Zeit und Kraft. Wir wissen, dass die aktuellen Kontaktbeschränkungen für viele eine große Belastung bedeuten und dass für einige die Corona-Lage auch erhebliche finanzielle Probleme mit sich bringt.
Sie als Eltern und Sorgeberechtigte unterstützen in dieser Zeit Ihre Kinder bei der Bewältigung der häuslichen Aufgaben und motivieren sie. Ich danke Ihnen für Ihre Mithilfe bei der Umsetzung des häuslichen Unterrichts und für Ihre Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern. Niemand sollte wegen fehlenden technischen Voraussetzungen abgehängt werden. Falls in ihrem Haushalt ein Engpass in Bezug auf Hardware besteht, können wir als Schule mit dem Verleih eines Laptops helfen. Die Haftung übernimmt das Land. Dies sind keine neuen Modelle, sollten aber der Sache dienlich sein. Falls Bedarf besteht, wenden Sie sich bitte an Frau Schüller-Diewald/ Herrn Franke. Es stehen begrenzt Geräte zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Schüller-Diewald