Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Hocheifelschule virtuell - unser Padlet

Besuch der Kinderakademie der Stiftung Mainzer Herz

Details
27. März 2024

Kinderakademie 2024

Auch in diesem Jahr konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 auf die Einladung der Stiftung Mainzer Herz freuen, auch wenn leider nur 17 der 25 angebotenen Plätze angenommen wurden. Am Ende des Tages war sich die kleine Gruppe einig, dass es eine gelungene und interessante Veranstaltung war.

An der Universitätsmedizin Mainz lernten die Jugendlichen die wichtigsten Risikofaktoren rund um die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen kennen, um diese durch eine entsprechende Lebensweise im besten Fall zu verhindern. Wie auch im vergangenen Jahr durfte sich die Gruppe über einen Vortrag des Gründers der Stiftung, Professor Münzel, freuen. In diesem klärte er ausführlich über den Risikofaktor Rauchen auf. Auch praktische Übungen, interaktive Vorträge und Filmbeiträge sowie die Besichtigung des riesigen Herzmodells sorgten für eine sehr anschauliche Gestaltung. Das Highlight stellte bei den meisten Schülerinnen und Schülern der Wiederbelebungskurs dar, denn hier durfte sich jeder einmal selbst bei der Herzdruckmassage beweisen. Im Ernstfall könnten die Schülerinnen und Schüler nun einem Menschen, der weder ansprechbar ist, noch atmet, helfen. 

Besonders zu erwähnen ist, dass die Stiftung auch in diesem Jahr die Buskosten übernehmen wird und die Jugendlichen zu einem Mittagssnack eingeladen hat. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Stiftung Mainzer Herz!

Weiterlesen: Besuch der Kinderakademie der Stiftung Mainzer Herz

Projekt startup@school: FOS Adenau trifft Wirtschaft am Nürburgring

Details
17. März 2024

startupschool

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, wird die Bedeutung einer fundierten Bildung immer wichtiger. Doch wie können Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig praktische Einblicke in die Arbeitswelt erhalten und wertvolle Erfahrungen sammeln? Das Projekt startup@school der IHK Koblenz bietet hier eine innovative Lösung, indem es Bildung und Wirtschaft auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Ein besonders spannendes Beispiel findet sich in der Zusammenarbeit mit der Personalabteilung des Nürburgrings.
Der Nürburgring ist nicht nur eine legendäre Rennstrecke, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region. Durch die Kooperation mit startup@school öffnete die Personalabteilung des Nürburgrings am 12. März 2024 seine Türen für die Klassenstufe 12 Wirtschaft der FOS Adenau, um ihnen einen exklusiven Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche und Karrieremöglichkeiten zu gewähren.
Ein Besuch der Personalabteilung am Nürburgring ist weit mehr als eine herkömmliche Exkursion. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, hautnah mit dem Personalreferenten, Herrn Kilian Schneider, zu interagieren und von seinen persönlichen Erfahrungen in der Personalabteilung zu profitieren. Dabei erfahren sie nicht nur, welche verschiedenen Berufe am Nürburgring existieren, sondern auch, welche Qualifikationen und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der Motorsportbranche von Bedeutung sind.
Wir bedanken uns vielmals bei Herrn Stephan Schweitzer (IHK Koblenz) und Frau Daniele Bluhm (IHK Koblenz) für die Organisation des Besuchs am Nürburgring im Rahmen des Projektes startup@school.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Schneider (Personalreferent Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG).

FOS
Weiterlesen: Projekt startup@school: FOS Adenau trifft Wirtschaft am Nürburgring

JVA Euskirchen zu Gast 

Details
15. März 2024

IMG 0880

Das Interesse an einem Blick hinter die Mauern ist groß. So besuchte die JVA Euskirchen die Ethikkurse der Stufe 8,9 und 10 und stellten ihre Arbeit den Schüler*innen vor und bot interessante Einblicke in das Leben „Hinter Gittern“. In einem vierstündigen Vortrag wurde u.a. darauf eingegangen wie die Inhaftierten untergebracht sind, wie die Anstaltskleidung aussieht und wie der Tagesablauf in einer JVA gestaltet wird. Weiterhin wurde die überaus große Bedeutung der Resozialisierung für die Inhaftierten und die Gesellschaft erläutert, um Gefangene wieder auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten. Die Schüler*innen hingen gespannt an den Lippen der Vollzugsbeamten und bekamen Einblicke in das Leben und Arbeiten in einer JVA, die im normalen Schulalltag so niemals möglich gewesen wären. Zum Schluss durften die Schüler*innen selbst einmal in die Rolle eines Vollzugsbeamten schlüpfen und dessen Schutzkleidung anziehen oder sich gegensätzlich selbst einmal wie ein Gefangener fühlen und sich Hand- und Fußfesseln anlegen lassen. Mit diesem Highlight endetet der erfolgreiche Vormittag an der Hocheifelschule.

Vielen Dank an die JVA Euskirchen für den Blick hinter die Mauern. 

Weiterlesen: JVA Euskirchen zu Gast 

Nach der Schule zum FSJ?

Details
02. März 2024

Vorstellung der Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, BFD)

Liebe SchülerInnen (und Eltern) der Abschlussklassen und Vorabschlussklassen,
die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz 

informiert am Do. 14. März 2024 um 18 Uhr

im Rahmen einer Videokonferenz über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD).


Alle Schüler und Schülerinnen, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren oder noch unentschlossen sind, was sie nach der Schule machen sollen, sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Gleiches gilt für Eltern, Lehrkräfte und in der Jugendarbeit tätige Personen. Neben allgemeinen Infos (Leistungen, Einsatzmöglichkeiten, Rahmenbedingungen) zum Freiwilligendienst werden im Anschluss gerne offene Fragen beantwortet.

Die Infoveranstaltung findet über die Plattform ZOOM statt und Sie können über folgenden Link daran teilnehmen: https://us02web.zoom.us/j/89426619194

Infos zu den Freiwilligendiensten gibt es unter https://www.fsj-rheinlandpfalz.de

Weiterlesen: Nach der Schule zum FSJ?
Seite 20 von 23
  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Kreative Köpfe am Werk
  • Torreiche Duelle und starke Teamleistung beim Schulfußballturnier in Adenau
  • Spaßolympiade der fünften Klassen – Ein sportlicher Tag voller Freude
  • Medienscouts bei zwei Online-Events aktiv
  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626